Assur-uballit

Assur-uballit
Ạssur-ubạllit,
 
akkadisch Ạschur-ubạllit, assyrische Könige:
 
 1) Ạssur-ubạllit I., bedeutender König des mittelassyrischen Reiches (1353-1318 v. Chr.). Er errang die Unabhängigkeit vom Hurriterstaat Mitanni, wurde Partner Babylons, dessen König Burnaburiasch II. seine Tochter heiratete. Nach dessen Tod griff er in Thronfolgewirren in Babylonien ein.
 
 2) Ạssur-ubạllit II., letzter assyrischer König, regierte nach der Eroberung Assyriens durch die Meder und Babylonier 611-609 v. Chr. nur noch in Nordsyrien um die Provinzhauptstadt Harran (Karrhai).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aššur-uballit I. — Aššur uballiṭ I. (Aschschur uballit, Assur uballit), Sohn des Erība Adad I. war ein mittelassyrischer König, der nach der assyrischen Königsliste 36 Jahre regierte. Autor Regierungszeit Anmerkungen Grayson 1969 1365–1330 v. Chr. mittlere… …   Deutsch Wikipedia

  • Assur-uballit I. — Aššur uballit I. (akkadisch Aššur uballiṭ, Aschschur uballit, Assur uballit), Sohn des Eriba Adad I. war ein assyrischer König, der nach der assyrischen Königsliste 36 Jahre regierte. Unter Assur uballit I. (1353–1318 v. Chr.) übernahm Assyrien… …   Deutsch Wikipedia

  • Assur-Uballit II. — Aššur uballit II. (neuassyrisch Aššur uballiṭ, Aschschur uballit, Assur uballit) war der letzte König von Assyrien 611 v. Chr. 609 v. Chr.[1] Assur uballit II. war der Nachfolger (und möglicherweise Bruder) des Königs Sin šar iškun. Als am 28.… …   Deutsch Wikipedia

  • Assur-uballit II. — Aššur uballit II. (neuassyrisch Aššur uballiṭ, Aschschur uballit, Assur uballit) war der letzte König von Assyrien 611 v. Chr. 609 v. Chr.[1] Assur uballit II. war der Nachfolger (und möglicherweise Bruder) des Königs Sin šar iškun. Als am 28.… …   Deutsch Wikipedia

  • Aššur-uballit II. — Aššur uballit II. (neuassyrisch Aššur uballiṭ, Aschschur uballit, Assur uballit) war der letzte König von Assyrien 611 v. Chr. 609 v. Chr.[1] Assur uballit II. war der Nachfolger (und möglicherweise Bruder) des Königs Sin šar iškun. Als am 28.… …   Deutsch Wikipedia

  • Assur-uballit II — est le dernier roi assyrien. Il règne de 612 jusqu à 609 av. J C sur les restes de l empire alors soumis aux attaques des Babyloniens et des Médes. Alors que les principales villes (Assur, Ninive…) ont déjà été prises et détruites, il tente de… …   Wikipédia en Français

  • Assur-uballit Ier — Roi d Assyrie (1366 1330). Son nom, Aššur uballiṭ, signifie « Assur fait vivre ». Son règne constitue un tournant dans l histoire d Assur, qui devient sous son règne un acteur politique majeur, alors qu auparavant elle n avait qu une… …   Wikipédia en Français

  • Aššur-ahhe-iddina — Aššur aḫḫe iddina (neuassyrisch Aschschur achche iddina, auch Aššur etil ilani apli; biblisch Asarhaddon; † 26. Oktober 669 v. Chr.) war assyrischer König vom 14. März  680 v. Chr. bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Assur (Stadt) — Aššur (akkadisch Aschschur, Assur, heute Kalat Scherkât/Qal at Šerqat) ist eine historische Stadt im Norden des heutigen Irak. Aššur liegt am rechten Ufer des Tigris, nördlich der Mündung des kleinen Zab. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 3.… …   Deutsch Wikipedia

  • Assur-Nasirpal I. — Aššur nâṣir apli I. bzw. Aššur nâṣir pal I. (in Publikationen auch: Assur nasir pal I.) regierte als assyrischer König von 1050 v. Chr. 1031 v. Chr. und war als Sohn des Šamši Adad IV. Begründer der 7. assyrischen Dynastie. Sein Name bedeutet:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”